Abschlussarbeit zum Thema »Historische Entwicklung des Technologie S-Kurven at Fraunhofer-Gesellschaft
Münster, North Rhine-Westphalia, Germany -
Full Time


Start Date

Immediate

Expiry Date

20 Dec, 25

Salary

0.0

Posted On

21 Sep, 25

Experience

0 year(s) or above

Remote Job

Yes

Telecommute

Yes

Sponsor Visa

No

Skills

Analytical Thinking, Conceptual Skills, Independent Working, Solution-Oriented, Interest in Technology Management

Industry

Research Services

Description
Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.In der Gruppe »Technologiemanagement« befähigen wir Unternehmen im Kontext der Batterieproduktion, ihre Produkte in höherer Qualität, mit geringeren Kosten und in kürzerer Zeit zu produzieren. Darüber hinaus bewerten wir neue Produkt- und Produktionstechnologien, um strategische Entscheidungen vorzubereiten.   Was Du bei uns tust Im Rahmen deiner Abschlussarbeit führst du eine systematische Literaturanalyse zur Technologie S-Kurve durch und arbeitest die wichtigsten Theorien und Modelle aus. Du erstellst eine Übersicht zur historischen Entwicklung der S-Kurven-Theorie und identifizierst alle relevante wissenschaftliche Ansätze und Anwendungen. Du analysierst die gewonnenen Erkenntnisse, bewertest ihre Relevanz und leitest daraus strategische Handlungsempfehlungen oder wissenschaftliche Erkenntnisse ab.   Was Du mitbringst Du studierst (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften oder ein vergleichbares Fach und kannst sehr gute Studienleistungen vorweisen. Du hast Interesse an Fragestellungen im Bereich des Technologiemanagements. Eine strategisch-analytische Denkweise und konzeptionelle Fähigkeiten zeichnen Dich aus. Deine Arbeitsweise ist selbstständig und lösungsorientiert. Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch runden Dein Profil ab.   Was Du erwarten kannst Projekt mit Leuchtturmcharakter: Mit Deiner Abschlussarbeit kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen. Spannende Einblicke: Bei uns bekommst Du Einblicke in die vielfältigen Themengebiete der Fraunhofer FFB und hast die Chance, Dich entsprechend Deinen Stärken und Interessen zu spezialisieren. Individuelle Betreuung: Wir stellen sicher, dass du eine qualitativ hochwertige Betreuung für Deine Abschlussarbeit erhältst. Wir stehen Dir mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite, um sicherzustellen, dass du Dein Bestes geben kann. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice: Wir verstehen, dass der Zeitplan für Abschlussarbeiten oft anspruchsvoll ist. Daher bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Dies ermöglicht es dir, Deine Arbeit optimal in Deinen Alltag zu integrieren. FFB-Klima und Teamspirit: Neben einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld als auch flachen Hierarchien erwarten Dich u.a. Weihnachts-/Sommerfeste sowie Teamtreffen, die den Austausch und das Vernetzen untereinander ermöglichen.   Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist auf die Dauer der Bearbeitungszeit befristet. Es wird keine Vergütung gezahlt. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.  Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!     Auf Deine Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Anstellung freut sichJessica Karsten, M.Sc.HR Business PartnerTelefon: +49 251 48880-310 Auf Deine Fragen zur Tätigkeit freut sich Miha Podbreznik, M.Sc.TechnologiemanagerTelefon: +49 251 48880-274 Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB  www.forschungsfertigung-batteriezelle.fraunhofer.de  Kennziffer: 80893                Bewerbungsfrist: 15.10.2025  
Responsibilities
Conduct a systematic literature analysis on the technology S-curve and develop key theories and models. Create an overview of the historical development of the S-curve theory and derive strategic recommendations from the findings.
Loading...