Ausbildung für die Lebensmittelüberwachung (w/m/d) at Landeshauptstadt München
, , -
Full Time


Start Date

Immediate

Expiry Date

28 Dec, 25

Salary

0.0

Posted On

29 Sep, 25

Experience

0 year(s) or above

Remote Job

Yes

Telecommute

Yes

Sponsor Visa

No

Skills

Legal Knowledge, Food Hygiene, Conflict Resolution, Stress Tolerance, Result Orientation, Cooperation Skills

Industry

Government Administration

Description
Ausbildung für die Lebensmittelüberwachung (w/m/d)     Ob Anträge, Genehmigungen oder Zuschüsse. Wir regeln das.   Vollzeit und Teilzeit möglich  Unbefristet Bewerbungsfrist:19.10.2025  E5 TVöD  Start: baldmöglichst   Verfahrensnummer: 23687 Ihr Einsatzbereich: Kreisverwaltungsreferat, verschiedene Bezirksinspektionen im Stadtgebiet München   Die Landeshauptstadt München München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.   Was erwartet Sie Während der fachtheoretischen Unterrichts- und Ausbildungszeit erwerben Sie rechtliche Kenntnisse, insbesondere im Lebensmittel-, allgemeinen Verwaltungs-, Gewerbe-, Strafprozess- und Ordnungswidrigkeitenrecht sowie in den Themenbereichen Warenkunde, Lebensmittel- und Betriebshygiene und betriebliche Eigenkontrollsysteme.Währen der praktischen Unterweisung und Ausbildung führen Sie Kontrollen in Betrieben durch, die Lebensmittel herstellen, behandeln oder in den Verkehr bringen. Darüber hinaus prüfen Sie die gesetzeskonforme Kennzeichnung von Lebensmitteln, entnehmen Proben, beraten Gewerbetreibenden, leiten Bußgeld- und / oder Strafverfahren bei lebensmittelrechtlichen Verstößen ein und dokumentieren die Kontrollen, Ergebnisse und Feststellungen im Fachverfahren "Tizian". Gelegentlich ist es erforderlich, dass Kontrollen außerhalb der regulären Arbeitszeit durchgefüht werden (z.B. bei der Kontrolle von Veranstaltungen).       Was bieten wir Ihnen selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs eine Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in Entgeltgruppe 5 TVöD während der Ausbildung. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erfolgt eine Übernahme in das Beamtenverhältnis in A7 mit Entwicklungsmöglichkeit nach A9. Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen) ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in    Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.   Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Hauptschulabschluss sowie eine erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung in einem Lebensmittelberuf oder eine erfolgreich abgelegte staatliche Prüfung einer Fachschule (Technikerschule) in einer für die Lebensmittelüberwachung geeigneten Fachrichtung Für die Übernahme in das Beamtenverhältnis des technischen Überwachungsdienstes nach Bestehen der Qualifikationsprüfung der Ausbildung müssen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen (z. B. deutsche Staatsbürgerschaft) bereits bei Ausbildungsbeginn vorliegen.   Sie bringen insbesondere mit Kooperations- und Konfliktfähigkeit Stresstoleranz Ergebnis- und Zielorientierung    Von Vorteil sind aktuelle Kenntnisse im Lebensmittelrecht in der Praxis erprobte Kenntnisse zu Eigenkontroll- oder HACCP-Systemen  Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen Fachliche FragenFrau Hartinger,Tel. 089/233-45070,E-Mail: lebensmittel.kvr@muenchen.deFragen zur BewerbungFrau Westner,Tel. 089/233-764046,E-Mail: por-2.121.por@muenchen.de Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.Bewerbungsfrist: 19.10.2025  Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere. Keywords:  
Responsibilities
During the training, you will acquire legal knowledge related to food law and conduct inspections in businesses that handle food. You will also check compliance with food labeling laws and document your findings.
Loading...