Start Date
Immediate
Expiry Date
09 Nov, 25
Salary
0.0
Posted On
10 Aug, 25
Experience
0 year(s) or above
Remote Job
Yes
Telecommute
Yes
Sponsor Visa
No
Skills
Good communication skills
Industry
Information Technology/IT
i
© filmbildfabrik - stock.adobe.com
Die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz
des Landes Brandenburg (LSTE) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Sachbearbeiter/in
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Personalwesen (w/m/d)*
(Vollzeit, EG 10 TV-L / bis A 11 BbgBesO).
für den Dienstort Eisenhüttenstadt.
Brände, Verkehrs- und Maschinenunfälle, Großschadensereignisse und Katastrophenfälle sowie viele weitere Ereignisse prägen heute die Tätigkeit der Feuerwehren. Die LSTE trägt eine hohe Mitverantwortung für die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren sowie der Katastrophenschutzeinheiten und ihrer Einsatztechnik im Land Brandenburg. Dafür benötigen wir Personal, das im hohen Maße über technisches Verständnis, rechtssicheres Verwaltungshandeln und umfassende soziale Kompetenz verfügt.
Am Hauptdienstort Eisenhüttenstadt als zentrale Ausbildungsstätte wird die fachlich qualitative und praxisnahe Aus- und Fortbildung im Bereich der Führungs- und Sonderausbildung für Angehörige der Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten durchgeführt. Ausgewählte Lehrgänge aus dem Bereich der Führungsausbildungen finden am Interimsstandort in Zossen, OT Wünsdorf, statt. Entsprechend dem Lehrgangskatalog der LSTE werden auch Lehrgänge dezentral an verschiedenen Veranstaltungsorten durchgeführt.
Darüber hinaus verfügt die LSTE zukünftig über ein neues Katastrophenschutzlager in Zossen, OT Wünsdorf, in welchem diverse Geräte und Materialien zur Bewältigung von Großschadensereignissen und Katastrophen vorbehalten werden.
Die Technische Einrichtung am Dienstort Borkheide gewährleistet die Funktionssicherheit von Geräten und Fahrzeugen des Brand- und Katastrophenschutzes durch gewissenhafte und mit handwerklichem Geschick durchgeführte Prüfungen und Instandsetzungen.
Die Aufgaben der gesamten LSTE werden unter www.lste.brandenburg.de näher erläutert.
Sie haben Interesse Aufgaben aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement und aus dem Personalwesen gleichermaßen zu bearbeiten und zeichnen sich durch einen hohen Qualitätsanspruch und selbständiges Arbeiten aus, dann bewerben Sie sich auf die Stellenausschreibung mit dem folgenden Aufgabengebiet:
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Tätigkeiten im Bereich Personalwesen/Personalorganisation
Das bringen Sie mit:
Wir erwarten:
Wir bieten Ihnen:
Für Tarifbeschäftigte
Für Beamtinnen und Beamte
Für alle Beschäftigten
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet, wobei die Arbeitszeit von 30h/Woche nicht unterschritten werden soll. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig u. a. von deren Geschlecht, sexueller Identität, ethnischer Herkunft und Religion.
Weiterhin sind wir bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung ist bitte bereits in der Bewerbung anzugeben.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Bildungsnachweise, Beurteilung/Arbeitszeugnisse u. a. Nachweise) senden Sie bitte bis zum 29. August 2025 an:
Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz
Karl-Marx-Str. 13
14822 Borkheide
oder
lste.borkheide@lste.brandenburg.de
Die per E-Mail übersandten Unterlagen sollen aus einer pdf-Datei bestehen und eine Größe von 4 MB nicht überschreiten. Postalisch eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Linke, Tel. 0331 70473-210,
E-Mail: christin.linke@lste.brandenburg.de zur Verfügung.
Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Frau Rönsch, Tel.: 0331 70473-212,
E-Mail Personal@LSTE.Brandenburg.de.
Bei der oder dem zur Einstellung ausgewählten Bewerberin oder Bewerber wird ein Auszug aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) zur Vorlage bei einer Behörde gemäß § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz abgefordert sowie gemäß § 3a Landesbeamtengesetz vor der erstmaligen Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe oder auf Lebenszeit eine Abfrage bei der Verfassungsschutzbehörde nach § 2 Absatz 1 des Brandenburgischen Verfassungsschutzgesetzes veranlasst.
Es wird um Kenntnisnahme und Beachtung der auf der Website www.lste.brandenburg.de eingestellten Informationen zum Datenschutz gebeten, mit denen Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung in der LSTE informiert werden.
www.lste.brandenburg.de
Please refer the Job description for details