Hygieneingenieur*in/ Ingenieur*in für technische Gebäudeausrüstung/ Meister at Landesregierung Brandenburg
Strausberg, Brandenburg, Germany -
Full Time


Start Date

Immediate

Expiry Date

01 Jun, 25

Salary

0.0

Posted On

02 Mar, 25

Experience

0 year(s) or above

Remote Job

Yes

Telecommute

Yes

Sponsor Visa

No

Skills

Good communication skills

Industry

Information Technology/IT

Description

i
© Seventyfour - stock.adobe.com
In der Verwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist eine Stelle als
Hygieneingenieurin/ Ingenieurin für technische Gebäudeausrüstung/ Meisterin im Sanitär und Heizungsbau/ Technikerin im Sanitär und Heizungsbau
im Gesundheitsamt
am Dienstort
Strausberg
zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:

Ihnen werden schrittweise folgende Aufgaben anvertraut:

  • Beratung, Unterstützung und Überwachung inclusive Probennahme (planmäßig und anlassbezogen) von öffentlichen und gewerblichen Einrichtungen im Hoheitsgebiet hinsichtlich der Einhaltung der Anforderungen an die Trinkwasserhygiene
  • Wahrnehmung der Fachaufsicht; Anordnung von Maßnahmen zur (unverzüglichen) Beseitigung hygienerelevanter Zustände bezogen auf die Trinkwasserhygiene incl. Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
  • Erstellung von trinkwasserrechtlichen Beurteilungen, Prüfung, Anfertigung technischer Stellungnahmen bzw. Erteilung von wasserrechtlichen Gestattungen und Duldungsbescheiden für die öffentliche Wasserversorgung
  • Bau- und Siedlungshygiene bezüglich Spezialisierung Wasser, Mitwirkung im Planungs- u. Genehmigungsverfahren, Beurteilung von Baustandorten gemäß Wasser-/ Trinkwasserrecht
  • Überwachung der Trinkwasserinstallation in Gebäuden, in denen Wasser für öffentliche Tätigkeiten bereit gestellt wird
  • Erarbeitung technischer Stellungnahmen zum Bau und Betrieb von wassertechnischen Anlagen und Teilen sowie für Anlagen und Veränderungen an trinkwasserführenden Bauteilen im Bereich der öfftl. Wasserversorgung und deren Überprüfung und Überwachung bei Umsetzung

Ihr Profil:

Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im berlinnahen Raum wünschen wir uns eine neue motivierte Arbeitskraft, die

  • eine abgeschlossene Meisterausbildung im Sanitär und Heizungsbau oder
  • einen Abschluss als Techniker*in im Sanitär und Heizungsbau mit zusätzlicher Qualifikation im Bereich der Trinkwasserüberwachung (VDI/DVGW 6023, Teil B) oder
  • einen Abschluss als Ingenieurin für technische Gebäudeausstattungen Sanitär, Hygiene-Ingenieurin oder eine vergleichbare Qualifikation
  • einen Führerschein der Klasse B, Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit (Rufbereitschaft)
  • einen Nachweis zur Masernimmunisierung nach
  • Fachkenntnisse in der Trinkwasserverordnung und angrenzenden Rechtsgebiete, Kenntnisse im Infektionsschutzgesetz
  • folgende Kompetenzen:

    • Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungs- und Teamfähigkeit
  • Zeitmanagement und Organisationsgeschick
  • Eigenmotivation, Stressresistenz und Entscheidungsfähigkeit
    mitbringt.
    Darauf können Sie sich freuen:

Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team, mit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  • Gut aufgestellt: einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, mit Tarifgehalt, einer betrieblichen Altersvorsoge sowie jährlichen Sonderzahlungen
  • Stets flexibel: Privatleben und Beruf im Einklang, durch eine flexible Arbeitszeitregelung, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung für Telearbeit, 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub und zusätzlich freie Tage am 24.12 und 31.12.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. betriebliches Eingliederungsmanagement, bei Erfordernis Beschaffung ergonomischer Hilfsmittel, Zuschuss PC-Brillen, Teilnahme an Firmenläufen) sowie einmal jährlich wechselnd das Angebot zur Teilnahme an einem Team- oder dem Gesundheitstag
  • Gute Perspektiven: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne und externe fachliche sowie persönlichkeitsorientierte Seminare, längerfristige Entwicklungs-qualifizierungen z. B. Ausbildung zum Ausbilder, Führung Plus, A1-Lehrgang, Verwaltungsfachwirt, als auch fachbezogene Fortbildungsreihen je nach Aufgabengebiet)
  • Darüber hinaus: die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes, die Möglichkeit der Durchführung von Hospitationen, Nutzung des hauseigenen Fuhrparks für Außendiensttätigkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!*
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen an:
Anschrift
Landkreis Märkisch-Oderland
Amt für Digitalisierung, Organisation u. Personal
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
E-Mail
bewerbung@landkreismol.de
(zusammengefasst in einer PDF-Datei)
Haben Sie noch Fragen?
Für allgemeine Fragen rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.
Rückfragen zum Bewerbungsprozess?
„Ich bin für Sie da!“
Frau Witulski
SB Personal
03346 850 7706
bewerbung@landkreismol.de
Rückfragen zur Aufgabenbeschreibung?
„Ich bin für Sie da!“
Frau DM Ledwon
AL Gesundheitsamt/ FDL KJGD
03346
850 6725
Herr Bräuer
FDL Hygiene- und Umweltmedizin

03346 850 6750

  • Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.
Responsibilities

Please refer the Job description for details

Loading...