Informatiker:in / IT-Standortadministrator:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzei at Deutsches Krebsforschungszentrum
Mainz, , Germany -
Full Time


Start Date

Immediate

Expiry Date

26 Jul, 25

Salary

0.0

Posted On

05 Jul, 25

Experience

0 year(s) or above

Remote Job

Yes

Telecommute

Yes

Sponsor Visa

No

Skills

Good communication skills

Industry

Information Technology/IT

Description
Responsibilities

Sie unterstützen insbesondere beim Aufbau der IT-Infrastruktur am HI-TRON Mainz und bringen den Standort maßgeblich in Abstimmung mit dem DKFZ und der administrativen Koordination in Mainz voran. Dabei haben Sie die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen. Eigenständigkeit und Interesse an der Vernetzung und Entwicklung wissenschaftlicher Datenstrukturen sind wichtige Elemente dieser Arbeit. Freude am interdisziplinären Austausch und Beteiligung an Möglichkeiten, die eigenen Ideen in einem agilen Wissenschaftsumfeld umzusetzen, gehören ebenso dazu.

Aufbau Infrastruktur:

  • Mitarbeit, Koordination und Implementierung der erforderlichen IT-Prozesse sowie Auf- und Ausbau der IT-Strukturen am HI-TRON Mainz
  • Enge technische Einbindung in die zentrale IT-Abteilung in Heidelberg
  • Kommunikation mit den Fachplaner:innen und Wissenschaftler:innen des HI-TRON Mainz in IT-Belangen und Abstimmung mit dem DKFZ
  • Einbringung von modernen Lösungsstrategien zur Optimierung von Prozessabläufen

Systemadministration:

  • Installation und Wartung von Windows-Arbeitsplätzen, Standardsoftware, Softwareverteilung und Updates
  • Administration der Client- und Serverinfrastruktur sowie Fachanwendungen
  • Übernahme von First- und Second-Level-Support für die Mitarbeiter:innen
  • Störungsanalyse und Störungsbehebung sowie deren Vermeidung durch proaktives Handeln
  • Dokumentation und Verwaltung der vorhandenen Software- und Hardwarebestände
  • Erstellung von Dokumentationen und Benutzeranleitungen sowie Mitarbeit in vielfältigen IT-Projekten
  • Betreuung von Medientechnik und Videokonferenzanlagen sowie die Optimierung der Videoconferencing-Tools
  • Einarbeitung in spezifische IT-Aspekte der Onkologie und Entwicklung eines Verständnisses für den onkologischen Datenbestand
  • Enge Zusammenarbeit mit der Datenarchitekturplattform (TRON, UMM, DKFZ) zur Implementierung standortspezifischer Datenkonzepte
Loading...