Manager*in für Informationssicherheit (m/w/d) at Hochschule fr nachhaltige Entwicklung Eberswalde
16225 Eberswalde, , Germany -
Full Time


Start Date

Immediate

Expiry Date

05 Oct, 25

Salary

0.0

Posted On

05 Jul, 25

Experience

0 year(s) or above

Remote Job

Yes

Telecommute

Yes

Sponsor Visa

No

Skills

Good communication skills

Industry

Information Technology/IT

Description

Stellenausschreibung
Kennziffer Kz 26-25
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist mit ihrer ganzheitlichen nachhaltigen Ausrichtung, ihrem einzigartigen und an zukunftsrelevanten Themen ausgerichteten Studienangebot und als starke Institution im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus etwa 60 Nationen studieren und mehr als 400 Beschäftigte lehren, forschen und arbeiten an der modernen Campushochschule. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft durch die Entwicklung tragfähiger Modelllösungen voranzutreiben und die Studierenden mit Gestaltungskompetenz auszustatten, das ist die Mission der HNEE.
An der HNE Eberswalde ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet folgende Stelle zu besetzten:
Managerin für Informationssicherheit (m/w/d)
Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 nach TV-L (100 %),
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Kennziffer 26-25
Für die Weiterentwicklung unserer Informationssicherheit suchen wir eine verantwortungsbewusste und engagierte Persönlichkeit, die mit strategischem Weitblick, technischem Know-how und organisatorischem Geschick die Informationssicherheitsprozesse unserer Hochschule aktiv mitgestaltet. Sie übernehmen eine zentrale Rolle in der Sicherstellung gesetzlicher Anforderungen, im Aufbau nachhaltiger Sicherheitsstrukturen sowie in der Zusammenarbeit mit externen Partner
innen.

Ihre Aufgaben

  • Ausübung der Rechte und Pflichten eines Informationssicherheitsbeauftragten
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen
  • Aufbau und Umsetzung eines Informationssicherheitskonzeptes
  • Entwicklung des Business Continuity Managements (BCM) bzw. Notfallmanagements
  • Planung und Konzeption des Managements von Vorfällen sowie Notfallvorsorge
  • Durchführung von Risiko-und Gefahrenmodellierungen
  • Durchführung von Awareness-Maßnahmen für unterschiedliche Zielgruppen
  • Weiterentwicklung der technischen IT-Sicherheitsarchitektur (z.B. Netzwerkdesign und Multi-Faktor-Authentifizierung)
  • Wartung und Konfiguration von Sicherheitsanwendungen
  • Koordination von Penetrationstest und Sicherheitsanalysen
  • Überwachung und Analyse von Sicherheitsvorfällen sowie Reporting an die zuständigen Stellen
  • Auswertung und Kommunikation von Schwachstellen
  • aktive Mitarbeit an hochschulübergreifenden Projekten zur Informationssicherheit wie bspw. „Informationssicherheit im Verbund“ der brandenburgischen Hochschulen am Zentrum für Digitale Transformation (ZDT)
  • Teilnahme an bundes-/landesweiten Arbeitsgruppen zur Sicherheit und hochschulübergreifenden Projekten

Anforderungen

  • ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (vorrangig Masterabschluss), beispielsweise der Fachrichtung (Wirtschafts-)Informatik, Cyber Security oder im Bereich Management (mit nachweislicher IT-Kenntnis) oder eine Ausbildung Fachinformatiker*in mit mehrjähriger, schwerpunktübergreifender Berufserfahrung
  • die Bereitschaft, sich eigenständig weiterzubilden – gerne ermöglichen wir Ihnen die Teilnahme an einem Zertifikatskurs Informationssicherheit
  • für das Aufgabenfeld einschlägige Berufserfahrung
  • Kommunikationsstärke, strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und selbstständiger Arbeitsorganisation
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1 nach GER)

Wünschenswert

  • Aufgeschlossenheit, Eigeninitiative und Freude an Teamarbeit
  • Kenntnisse über Hochschulstrukturen bzw. Forschungseinrichtungen
  • sicheres Auftreten, Kommunikationsgeschick für die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Akteur*innen
  • gute Englischkenntnisse

Darüber hinaus sollten Sie sich mit dem Nachhaltigkeitsanspruch der Hochschule identifizieren können.

Responsibilities

Please refer the Job description for details

Loading...