Stelleninformationen
Landesrechenzentrum Steuern
Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet
Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Kennziffer: 2025-014
Bewerbungsadresse
Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste - Landesrechenzentrum Steuern
Team 11 - Allgemeine Dienste
Stauffenbergallee 2
01099 Dresden
E-Mail: stellenausschreibungen@rz.smf.sachsen.de
Über uns
Das Landesrechenzentrum Steuern (LRZS) ist als Teil des Staatsbetriebes Sächsische Informatik Dienste (SID) der zentrale und innovative IT-Dienstleister für die sächsische Steuer- und Finanzverwaltung.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Bearbeitung von Fehler- und Problemtickets
- Annahme, redaktionelle Bearbeitung und Koordination der fachlichen Problemlösung
- Weiterleitung der Fehler- und Problemtickets über die KONSENS-Plattform an andere Bundesländer
- Unterstützung der Bürger/innen bei der Registrierung im ELSTER-Online-Portal
- Durchführung des Informationsmanagements
- Entgegennahme, Aufbereitung und Weitergabe von Fach- und Kundeninformationen
- Beantwortung von Kundenanfragen
- Prüfung von Produktionsabläufen
- Setzen von Abwesenheitsassistenten
- Verwalten von WLAN-Zugängen
- Kennwortfreischaltung sowie Benutzerverwaltung für Online-Verfahren
- Pflege und Weiterentwicklung von Informationsmedien und internen Arbeitsmitteln des Service Desk
- Virenprüfung von Datenträgern
- Betreuung des zentralen E-Mail-Postfachs des LRZS
- Prüfung, Zuordnung und Verteilung der Mail-Eingänge
- Import aktenrelevanter Eingänge in VIS.SAX und Weiterverteilung
- Terminkotrolle
Wir bieten Ihnen
- Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a TV-L möglich.
- soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, kann zu einem späteren Zeitpunkt die Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgen
- bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen kann die Stelle auch im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 9 (LG 1.2) besetzt werden
- lockeres Umfeld in einem aufgeschlossenen Team
- flache Hierarchien und schnelle Entscheidungsprozesse
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u. a. flexible Arbeitszeiten sowie nach einer Einarbeitungszeit ortsflexibles Arbeiten (Telearbeit bzw. mobile Arbeit) im Rahmen der geltenden Vorschriften
- für eine Teilzeitbeschäftigung (grundsätzlich ab 30 Wochenstunden) ist die Stelle geeignet
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche; zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei
- Möglichkeit zum ganztägigen Absetzen von Überstunden
- betriebliche Altersversorgung (VBL) und Sonderzahlung gem. § 20 TV-L
- Jobticket mit Ermäßigung im öffentlichen Nahverkehr und eine gute verkehrstechnische Anbindung sowie ausreichend kostenlose Parkplätze
Sie bringen mit
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene (vormals mittlerer Dienst) der Fachrichtungen Finanz- und Steuerverwaltung, Schwerpunkt Steuerverwaltung und mit Affinität zur IT bzw. Datenverarbeitung oder
- berufsqualifizierender Abschluss in der Informationstechnik (z. B. Fachinformatiker) mit Kenntnissen über die Abläufe im Finanzamt sowie mehrjähriger Berufserfahrung in den genannten Einsatzbereichen
- sehr gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau mindestens C1) sowie gute technische Englischkenntnisse
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
- ausgeprägte Organisations-, Kommunikations- sowie Teamfähigkeit
- sicherer Umgang mit Office Produkten
- Kenntnisse über die Abläufe in einem Finanzamt
- Erfahrungen im Bereich Kundenbetreuung/-management
Das Einreichen des sog. „Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde“ ist bei Einstellung obligatorisch.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Bildungsabschluss*, Arbeitszeugnisse soweit vorhanden), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2025‑014 als eine PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail an