Postdoctoral Researcher in Medical Image Analysis or Biomedical Engineering at Universittsklinikum Bonn
53127 Bonn, , Germany -
Full Time


Start Date

Immediate

Expiry Date

20 Nov, 25

Salary

0.0

Posted On

21 Aug, 25

Experience

0 year(s) or above

Remote Job

Yes

Telecommute

Yes

Sponsor Visa

No

Skills

Good communication skills

Industry

Information Technology/IT

Description

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patientinnen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiterinnen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Wissenschaft und Forschung
Vollzeit
Postdoctoral Researcher in Medical Image Analysis or Biomedical Engineering (m/w/d) Universitäts-Augenklinik
ST-27070
In der Universitäts-Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:
Postdoctoral Researcher in Medical Image Analysis or Biomedical Engineering (m/w/d)
Die Stelle ist projektbefristet bis 30.07.2027 zu besetzen.
Wir sind ein Forschungslabor an der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn, das sich der Erforschung der Krankheitsmechanismen von erblichen Netzhautdegenerationen (IRD) und altersbedingter Makuladegeneration (AMD) widmet. Unsere Forschung nutzt nicht-invasive Sehtests und hochauflösende Netzhautbildgebung.
Ihre Aufgaben
Entwicklung, Implementierung und Wartung von Software zur Analyse von Daten aus klinischen Studien sowie Daten aus experimenteller Bildgebung und Tests der Sehfunktion
Durchführung von Deep-Learning-basierten Bildanalysen und Biomarker-Extraktion
Signalverarbeitung zur Extraktion klinischer Biomarker aus elektrophysiologischen Daten und psychophysikalischen Tests (licht- und dunkeladaptierte Gesichtsfeldtests)
Ihr Profil
BSc, MSc oder PhD in Informatik, Ingenieurwesen, Physik oder verwandten MINT-Fächern
Umfangreiche Programmiererfahrung (bevorzugt: Python)
Erfahrung mit Deep-Learning-Bibliotheken (PyTorch, TensorFlow)
Erfahrung in akademischen Forschungsumgebungen
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und/oder Englisch
Wir bieten

How To Apply:

Incase you would like to apply to this job directly from the source, please click here

Responsibilities

Please refer the Job description for details

Loading...