Praktikum Konstruktion Wasserstoff Technologien (w/m/div.) at Bosch Group
Linz, Upper Austria, Austria -
Full Time


Start Date

Immediate

Expiry Date

04 Jan, 26

Salary

37380.0

Posted On

06 Oct, 25

Experience

0 year(s) or above

Remote Job

Yes

Telecommute

Yes

Sponsor Visa

No

Skills

3D Cad, Ventilkonzepte, Simulation, Versuchsabteilung, Fertigung, Fertigungskosten, Toleranzrechnung, Fmea, Fe-Simulation, Pro/Engineer Creo, Catia, Cad-Programme, Technisches Studium, Deutsch, Englisch

Industry

Software Development

Description
Unternehmensbeschreibung Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeitenden steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch. Das Bosch Engineering Center Linz gestaltet den Wandel der Mobilität durch die Entwicklung und Fertigung innovativer Technologien für den gesamten Antriebsstrang in den Marktsegmenten Electrification, Passenger Cars, Commercial Vehicles und Off-Highway. Darüber hinaus entwickeln wir Wasserstoff-Einblasventile und Elektrolyse-Stacks und leisten somit einen Beitrag zum Aufbau einer Wasserstoffproduktion in Europa. Werde ein Teil davon und erlebe mit uns einzigartige Bosch Momente. Stellenbeschreibung Du wirkst aktiv an der Entwicklung innovativer Ventilkonzepte in der 3D-CAD-Umgebung mit und stimmst dich dabei eng mit der Simulations- und Versuchsabteilung ab, um daraus Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Du erstellst detaillierte 3D-CAD-Modelle, leitest daraus Fertigungszeichnungen ab und führst Berechnungen zur Bestimmung der Bauteilfestigkeit mittels FE-Simulation durch. Du bereitest technische Ergebnisse und Präsentationen für Besprechungen auf und optimierst gemeinsam mit den Fertigungswerken die Herstellbarkeit sowie die Produktionskosten. Qualifikationen Persönlichkeit: Du bist kooperativ, kommunikativ und begeisterungsfähig. Du arbeitest gerne in einem motivierten Team und zeigst Initiative. Erfahrungen und Know-how: Erste Erfahrungen mit gängigen Methoden der Produktentwicklung (wie Toleranzrechnung, FMEA, FE-Simulation) sind wünschenswert. Zudem verfügst du idealerweise über Kenntnisse in der Konstruktion und relevanten Softwareumgebungen (z.B. Pro/ENGINEER Creo, CATIA) sowie über Erfahrungen im Umgang mit CAD-Programmen. Ausbildung: Du befindest dich aktuell in einem technischen Studium an einer FH oder Universität (z.B. Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Physik, Automatisierungstechnik.) Sprachen: Du kommunizierst sicher in Deutsch und Englisch. Zusätzliche Informationen Beginn: nach Absprache Dauer: mindestens 12 Monate – ab 15h/Woche Voraussetzung: Immatrikulation während des gesamten Praktikumszeitraums Uns ist es wichtig, ein faires Gehalt zu bieten, das deinen Fähigkeiten und Erfahrungen entspricht. Dieses beträgt 37.380 EUR brutto pro Jahr für 38,5h/Woche (Kollektivvertrag Metallgewerbe). Alle Infos über unsere zusätzlichen Benefits am Standort findest du weiter unten oder auf unserer Homepage: https://www.bosch.at/karriere. Dafür steht Work #LikeABosch: Grow. · Enjoy. · Inspire. In diesem Team sind wir per Du. Werde ein Teil davon und erlebe mit uns einzigartige Bosch-Momente. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Beeinträchtigungen, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität. Bewirb dich jetzt in 3 Minuten und lade direkt deinen Lebenslauf hoch. Bitte berücksichtige: Zum Schutz deiner personenbezogenen Daten (DSGVO) akzeptieren wir keine Bewerbungen über E-Mail. Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess? Sabine Gutjahr [email protected]
Responsibilities
You will actively participate in the development of innovative valve concepts in a 3D CAD environment and closely coordinate with the simulation and testing department to derive improvement measures. You will create detailed 3D CAD models, derive manufacturing drawings, and conduct calculations to determine component strength using FE simulation.
Loading...