Start Date
Immediate
Expiry Date
10 Jun, 25
Salary
0.0
Posted On
11 Mar, 25
Experience
0 year(s) or above
Remote Job
Yes
Telecommute
Yes
Sponsor Visa
No
Skills
Good communication skills
Industry
Information Technology/IT
Stelleninformationen
Universitäten
Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: befristet
Bewerbungsfrist: 31.03.2025
Kennziffer:
Bewerbungsadresse
TU Dresden, Dezernat Forschung, SG European Project Center, Herrn Christian Gerhardts, – persönlich/vertraulich -, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden
E-Mail: epc@tu-dresden.de
Als Teil der DRESDEN-concept (DDc) Allianz ist die Technische Universität Dresden (TUD) eingebettet in eine der größten Verdichtungen von Forschungsinstitutionen in Deutschland. Die Exzellenzuniversitäts (EXU)- Maßnahme DDc Science and Innovation Campus zielt darauf ab, die enge Kooperation der Allianz auch institutionell weiterzuentwickeln. So sollen verstärkt unter dem Dach von DDc Strukturen geschaffen werden, welche die Sichtbarkeit des Forschungsstandorts Dresden weiter steigern und die Rahmenbedingungen für die lokalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weiter verbessern. Im Fokus stehen dabei gemeinsam genutzte Infrastrukturen und unabhängige Nachwuchsforschungsgruppen. Weiterhin werden Anreize für interdisziplinäre und interorganisationale Forschung von DDc Einrichtungen gesetzt und der Wissenstransfer in die Gesellschaft in den Blick genommen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Im Dezernat Forschung sind im Sachgebiet European Project Center (EPC) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen zur
Projektassistenz Strukturfonds (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 8 TV-L)
bis 31.12.2027 (Befristung gem. TzBfG) zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stellen sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams, welches gemeinsam spannende Projekte unterstützt!
Aufgaben: Unterstützung der Projektmanagerinnen und Projektmanager in der Gruppe Strukturfonds Sachsen des EPC bei der administrativen Begleitung, Abrechnung, Mittelbewirtschaftung und dem Controlling von Projekten auf dem Gebiet der Strukturfondsförderung unter Berücksichtigung der Förderschwerpunkte und Regularien hauptsächlich für ESF Plus, JTF und EFRE; eigenständige Erfassung von Finanzdaten in Budgets und Erfassung weiterer Projektdaten für das interne Controlling unter Nutzung von SAP und Excel, Unterstützung bei der Erstellung von Finanzberichten und Beleglisten sowie Erfassung von Teilnehmendendaten für die Abrechnung der EU-Projekte gegenüber den Zuwendungsgebern in den jeweiligen Portalen. Unterstützung bei Dokumentenmanagement, Belegprüfung und -verwaltung und bei der Prüfung von Vorgängen unter Beachtung der Programmregularien sowie Mitarbeit bei der Aufarbeitung von Berichtsdaten und Statistiken.
Voraussetzungen: erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter, Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann oder in einem für die Tätigkeit ähnlich geeigneten Beruf mit gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten, sichere Beherrschung der Daten- und Bürokommunikation (MS Excel, MS Word, MS Outlook, Adobe Acrobat); Eigeninitiative, selbständige, gründliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, kreative Lösungen zu entwickeln; sicheres und selbstbewusstes Auftreten; hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz. SAP- und vertiefte Excel-Kenntnisse sind ebenso von Vorteil wie solche der universitären Verwaltungsstruktur, insbesondere der TUD.
Wir bieten: einen attraktiven, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten, ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team, ein Job-Ticket (Deutschlandticket oder Dresdner Verkehrsbetriebe), bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten, alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen, einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen innerhalb einer 5-Tage-Woche.
Auskünfte erteilt Dominique Philipp Brinke unter 0351 463-42164; E-Mail:
epc@tu-dresden.de.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.03.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) an: TU Dresden, Dezernat Forschung, SG European Project Center, Herrn Christian Gerhardts, – persönlich/vertraulich -, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TUD
https://securemail.tu-dresden.de
in einem PDF–Dokument an
epc@tu-dresden.de.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis
für Sie zur Verfügung gestellt.
Please refer the Job description for details