Projektmanager*in für die Entwicklung der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) at Stadt Essen
45127 Essen, , Germany -
Full Time


Start Date

Immediate

Expiry Date

19 Nov, 25

Salary

0.0

Posted On

20 Aug, 25

Experience

0 year(s) or above

Remote Job

Yes

Telecommute

Yes

Sponsor Visa

No

Skills

Good communication skills

Industry

Information Technology/IT

Description

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 06-02 -Grüne Hauptstadt Agentur- einen
Projektmanager
in für die Entwicklung der Kommunalen Wärmeplanung (KWP)
Entgeltgruppe 12 TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 07.09.2025 | Kennziffer: 2025-74-06-02-SD | Mobiles Arbeiten möglich
Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Die „Grüne Hauptstadt Agentur” ist ein Fachbereich im Geschäftsbereich für Umwelt, Verkehr und Sport. Er koordiniert die Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energie im Konzern Stadt Essen, um die Ziele der „Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017“ und die Klimaschutzziele der Stadt Essen zu erreichen.
Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lichtburggebäude, I. Dellbrügge 2-4, 45127 Essen).

Sie verstärken das Team der Grünen Hauptstadt Agentur bei diesen Aufgaben:

  • Konzeption, Koordination und Umsetzung von Maßnahmen zur Entwicklung klimaneutraler Stadtviertel
  • Fortschreibung der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) in einem breiten querschnittsorientierten Beteiligungsprozess
  • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Maßnahmen für klimaneutrale Stadtviertel in enger Zusammenarbeit mit internen und externen Akteurinnen*Akteuren
  • Koordination zwischen technischen ExpertinnenExperten, StadtplanerinnenStadtplanern, Umweltwissenschaftlerinnen*Umweltwissenschaftlern und Durchführung von Energieberatungen zur Entwicklung von technisch realisierbaren, ökonomischen und sozial verträglichen Lösungen
  • Ausarbeitung verschiedener technischer Szenarien auf Basis von Fernwärmenetzen, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerken oder der Nutzung von erneuerbaren Energien mit dem Fokus auf Effizienz, Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit
  • Evaluation und Berichterstattung sowie Erstellung von Gremienvorlagen und Stellungnahmen zu energie- und klimaschutzpolitischen Fragen (z.B. Ausschuss für Umwelt, Klima- und Verbraucherschutz (AUKV), Rat, Bezirke, Deutscher Städtetag, Städtetag NRW)
  • Stakeholderinnen*Stakeholdern- und Netzwerkmanagement sowie Prozessmanagement und Kommunikation
  • Abstimmungs- und Beratungsgespräche mit internen Fachbereichen und externen StakeholderinnenStakeholdern (z.B. Netzbetreiberinnen, Stadtwerke, energieintensiven Unternehmen und Wohnungswirtschaft) sowie Einbeziehung und Aktivierung aller gesellschaftlichen Kräfte
  • Aufbau und Pflege einer lokalen Netzwerkstruktur aus internen und externen StakeholderinnenStakeholdern inkl. Steuerung des Wissenstransfers mit ProjektpartnerinnenProjektpartnern und Akteurinnen*Akteuren, auch innerhalb der Verwaltung
  • Konzeption und Umsetzung von Beteiligungsformaten und Kommunikationsstrategien
  • Organisation und Durchführung von Workshops mit verschiedenen Stakeholdergruppen (bspw. Beteiligungsworkshops mit BürgerinnenBürgern, lokalen AkteurinnenAkteuren sowie der Stadtverwaltung)
  • Prozessmanagement: Analyse, Bewertung und Anpassung (bestehender) Strukturen und Prozesse

How To Apply:

Incase you would like to apply to this job directly from the source, please click here

Responsibilities

Please refer the Job description for details

Loading...