Supply Chain Managern (m/f/d) at STARK Systems
München, , Germany -
Full Time


Start Date

Immediate

Expiry Date

20 Nov, 25

Salary

0.0

Posted On

21 Aug, 25

Experience

0 year(s) or above

Remote Job

Yes

Telecommute

Yes

Sponsor Visa

No

Skills

Good communication skills

Industry

Information Technology/IT

Description

ABOUT US

STARK ist ein Verteidigungstechnologie-Unternehmen, das den Einsatz autonomer Systeme in verschiedenen Einsatzbereichen grundlegend verändert. Wir entwerfen, entwickeln und produzieren leistungsstarke unbemannte Systeme, die softwaregesteuert, in großer Stückzahl skalierbar und kosteneffizient sind. Dadurch verschaffen wir unseren Einsatzkräften einen entscheidenden Vorteil in anspruchsvollen Gefechtsumgebungen.
Unser Fokus liegt auf sofort einsatzbereiten Hochleistungssystemen – nicht auf vagen Zukunftsversprechen. In einer Zeit wachsender Bedrohungen stärkt STARK die technologische Überlegenheit der NATO-Verbündeten und ihrer Partner, um Abschreckung zu gewährleisten und Europa schon heute zu verteidigen.

QUALIFICATIONS

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich BWL, Logistik, Supply Chain Management, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position im Supply Chain Management.
  • Fundierte Kenntnisse in allen Bereichen der Lieferkette.
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein gutes Zahlenverständnis.
  • Fähigkeit, komplexe Probleme zu erkennen und innovative Lösungen zu entwickeln.
  • Verhandlungsgeschick und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
  • Idealerweise Erfahrung mit ERP-Systemen (z.B. SAP, Oracle NetSuite, etc.)
  • Strukturierte, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise.
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

How To Apply:

Incase you would like to apply to this job directly from the source, please click here

Responsibilities
  • Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Optimierung der gesamten Lieferkette, von der Beschaffung bis zur Auslieferung.
  • Überwachung und Steuerung der Lagerbestände zur Minimierung von Überbeständen und Engpässen.
  • Auswahl, Bewertung und Pflege von Beziehungen zu Lieferanten; Verhandlung von Verträgen und Konditionen.
  • Identifizierung von Engpässen und Ineffizienzen in der Lieferkette und Implementierung von Verbesserungsmaßnahmen.
  • Analyse und Minderung von Risiken in der Lieferkette, um Störungen zu minimieren.
  • Überwachung und Optimierung der Logistikkosten.
  • Enge Zusammenarbeit mit internen Abteilungen (Einkauf, Produktion, Vertrieb) sowie externen Partnerm.
  • Erstellung von Berichten und Analysen zur Performance der Lieferkette.
  • Evaluierung und Implementierung von Supply-Chain-Management-Software und -Technologien.
Loading...