Start Date
Immediate
Expiry Date
09 Oct, 25
Salary
0.0
Posted On
09 Jul, 25
Experience
0 year(s) or above
Remote Job
Yes
Telecommute
Yes
Sponsor Visa
No
Skills
Good communication skills
Industry
Information Technology/IT
Das Institut für Agrarklimaschutz des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Braunschweig einen Technikerin (w/m/d) unbefristet in Vollzeit (zzt. 39 Stunden/Woche) zur Mitarbeit im Bereich „Langzeitmonitoring im Rahmen von ICOS“.
Das Thünen-Institut für Agrarklimaschutz betreibt an mehreren Standorten Langzeitbeobachtungen des Biosphäre-Atmosphäre Austauschs von Treibhausgasen und Luftschadstoffen. Hierfür werden Forschungs- und technische Entwicklungsarbeiten im Rahmen des Integrated Carbon Observation Systems (ICOS) benötigt. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten ist für den Agrarstandort Gebesee vorgesehen, an dem seit vielen Jahren Feldmessungen durchgeführt werden, die zur Erstellung von Kohlenstoffbilanzen sowie zur Untersuchung von Trends und Steuergrößen herangezogen werden. Die Arbeiten umfassen sowohl die Anwendung etablierter Methodik unter Verwendung standardisierter Protokolle, als auch die Möglichkeit für eigene technische Weiterentwicklungen.
Die Stelle ist am Thünen-Institut für Agrarklimaschutz in einer Arbeitsgruppe angesiedelt, die sich in nationaler und internationaler Forschung mit der mikrometeorologischen Erfassung von klima- und umweltrelevanten Spurengasflüssen befasst. Die Weiterentwicklungen im Bereich mikrometeorologischer Messtechnik sowie Datenanalysen zu den Treibervariablen des Spurengasaustauschs stehen im Mittelpunkt derzeitiger Forschungsaktivitäten. Das Thünen-Institut für Agrarklimaschutz kooperiert in diesem Zusammenhang mit diversen Universitäten und Forschungsinstituten sowie Landes- und Bundesanstalten.
How To Apply:
Incase you would like to apply to this job directly from the source, please click here
Please refer the Job description for details