Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w) at Robert KochInstitut
Berlin-Wedding, , Germany -
Full Time


Start Date

Immediate

Expiry Date

12 Oct, 25

Salary

0.0

Posted On

13 Jul, 25

Experience

0 year(s) or above

Remote Job

Yes

Telecommute

Yes

Sponsor Visa

No

Skills

Good communication skills

Industry

Information Technology/IT

Description

Robert Koch-Institut Fachgebiet 26 - Psychische Gesundheit
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über
52 Nationen.

ERWARTETE QUALIFIKATIONEN

Formale Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) in Psychologie, Public Health, Epidemiologie, Medizin oder einem vergleichbaren einschlägigen Fach
  • Abgeschlossene Promotion ist von VorteilBei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • Einschlägige Berufserfahrung oder ausgewiesene Fachkenntnisse im Feld Public Mental Health
  • in der Konzeption, Planung und Durchführung von Forschungsvorhaben
  • in der Präsentation und Publikation von Studienergebnissen (z.B. in einem peer-reviewtem Fachjournal)
  • in der Auswertungsplanung sowie in der Auswertung quantitativer Daten
  • Kenntnisse und Verständnis verschiedener Primär- und Sekundärdatenquellen (z.B. bevölkerungsbezogener Surveydaten, Routinedaten aus dem Bereich der Gesundheitsversorgung)
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch C1, Englisch C1 bzw. die Bereitschaft, sich weitere Deutschkenntnisse/Englischkenntnisse anzueignen - wir unterstützen Sie mit Sprachkursen

Wünschenswert

  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Datenhaltern sowie anderen Kooperationspartnern/Stakeholdern
  • Erfahrungen in der Projektkoordination
  • Anwendungsbereite Grundkenntnisse in den Statistikprogrammen R und/oder Stata

Persönliche Kompetenzen

  • Systematisch-analytisches Denkvermögen durch klares und eindeutiges Definieren von Konzepten, Problemen und Fragestellungen
  • Aufgaben- und Projektplanungskompetenz äußert sich in Ihrer Fähigkeit, auch bei komplexen Projekten den Überblick zu behalten und Aufgaben systematisch zu organisieren
  • Flexibilität ermöglicht Ihnen, bei unvorhergesehenen Situationen schnell neue Ansätze zu entwickeln
  • Kooperations- und Teamfähigkeit durch vertrauenswürdige und verlässliche Zusammenarbeit sowie Einsatz für ein gemeinsames Ergebnis
  • Networking gelingt Ihnen durch Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, die es Ihnen ermöglicht, Beziehungen zu Kooperationspartnern und Stakeholdern aktiv und sicher zu pflegen

Weitere Voraussetzungen

  • Ausgeprägtes Interesse an Public-Mental-Health-Themen und Interesse an den Projektzielen
Responsibilities

Please refer the Job description for details

Loading...