Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Informatik, Angewandte Softwaretechnik at Universitt Hamburg
22527 Hamburg, , Germany -
Full Time


Start Date

Immediate

Expiry Date

10 Dec, 25

Salary

0.0

Posted On

11 Sep, 25

Experience

0 year(s) or above

Remote Job

Yes

Telecommute

Yes

Sponsor Visa

No

Skills

Good communication skills

Industry

Information Technology/IT

Description

EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Informatik), Arbeitsbereich Angewandte Softwaretechnik (MAST), Prof. Dr. Maalej
WertigkeitEGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginnschnellstmöglich, befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz)
Bewerbungsschluss24.09.2025
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.

Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung von Softwaresystemen, insbesondere KI-Systemen und Apps. Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:

  • Softwareentwicklungs- bzw. Software Design-Lehre im Umfang von ca. 4 Lehrveranstaltungsstunden
  • Forschung zu aktuellen Themen im Bereich AI Engineering, Software Requirements, AI-Inspired Software Design, Kommunikation zwischen Entwickler:innen und Anwender:innen, Developer-AI-Collaboration, Feedback Systeme, Software Comprehension, soziale Aspekte in Softwareprojekten, Software Engineering for Science, SE4AI und AI4SE
  • Entwicklung von Softwareprototypen, Durchführung von Evaluations- und Machbarkeitsstudien
  • empirische Studien, insb. Datenerhebung und Datenanalysen
  • Teilnahme und ggf. Mitorganisation von lokalen und internationalen Events
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Organisation der Prozesse sowie der Infrastruktur des Arbeitsbereiches
  • Mitwirkung bei der Beantragung von Drittmitteln

Ihr Profil

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.

  • Studium mit Master-Abschluss in Informatik, Software Engineering o. ä.
  • sehr gute Noten im Masterstudium
  • hohes Interesse an Forschung und Lehre, vor allem in den Bereichen Softwareentwicklung, AI Engineering, Data Science/ Empirische Studien, Apps, Requirements Engineering & Design
  • sehr gute Kenntnisse in Software Engineering / AI Engineering sowie ausgeprägtes analytisches Denken
  • gute Kenntnisse von modernen Software-Technologien
  • sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
  • hohes Maß an Flexibilität, Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit in internationalen Teams zu arbeiten

Vorteilhaft:

  • gute Kenntnisse in Datenanalysen und empirischen Methoden
  • Industrie- oder Open Source Erfahrung und andere technische Qualifikationen
  • Lehrerfahrung z. B. in Form von Tutor:innen-Aktivitäten
  • Erfahrungen in wissenschaftlichem Arbeiten und wissenschaftlichem Schreiben

Wir bieten Ihnen

  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielfalt bereichert unser universitäres Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung.
Die Universität Hamburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und bittet qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
Kontakt
Prof. Dr. Walid Maalej
walid.maalej@uni-hamburg.de
+49 40 42883-2073
Carina Volkmer
carina.volkmer@uni-hamburg.de
+49 40 42883-2187
Kennziffer
248
Standort
Vogt-Kölln-Str. 30
22527 Hamburg
Bewerbungsschluss
24.09.2025

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Hochschulabschluss

Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de

How To Apply:

Incase you would like to apply to this job directly from the source, please click here

Responsibilities

Please refer the Job description for details

Loading...