Start Date
Immediate
Expiry Date
01 Oct, 25
Salary
0.0
Posted On
02 Jul, 25
Experience
0 year(s) or above
Remote Job
Yes
Telecommute
Yes
Sponsor Visa
No
Skills
Good communication skills
Industry
Information Technology/IT
Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE engagieren sich rund 1.500 Mitarbeitende aus mehr als 70 Nationen am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
Das Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung widmet sich der Untersuchung von Materialien und deren Nanostrukturen, die für zukünftige Anwendungen in der Informationstechnologie in Betracht kommen und auf elektrischen, magnetischen oder optischen Funktionalitäten beruhen.
Die Abteilung Magnetismus sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) zur Erforschung nanoskaliger magnetischer Phänomene, die durch Ionen und Femtosekunden-Laserpulse erzeugt werden. Die Stelle wird von der DFG gefördert und eignet sich je nach Vorqualifikation für eine Promotion oder eine Postdoc-Stelle.
Basierend auf aktuellen Erkenntnissen zu lokalen Änderungen magnetischer Eigenschaften, die durch atomare Umordnung in Dünnschichtlegierungen verursacht werden (siehe z. B. Advanced Functional Materials 34 (2024)13, 2311951), werden Sie durch experimentelle Studien und Simulationen Einblicke in die Mechanismen gewinnen, die zur Aktivierung der ferromagnetischen Ordnung führen. Es werden Machbarkeitsstudien zur Reaktion der erzeugten Spintexturen auf Magnetfelder und elektrische Ströme durchgeführt.
Please refer the Job description for details