Wisssenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) TiKoPlus at Johann Heinrich von ThnenInstitut
23847 Westerau, , Germany -
Full Time


Start Date

Immediate

Expiry Date

07 Nov, 25

Salary

0.0

Posted On

08 Aug, 25

Experience

0 year(s) or above

Remote Job

Yes

Telecommute

Yes

Sponsor Visa

No

Skills

Good communication skills

Industry

Information Technology/IT

Description

Das Institut für Ökologischen Landbau des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei sucht am Standort Trenthorst
zum 01.01.2026 zunächst befristet bis zum 31.12.2027 einen wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (w/m/d) Fachrichtung Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Nutztierwissenschaften oder Veterinärmedizin in Teilzeit (zzt. 29,25 Stunden/Woche) zur Mitarbeit im Verbundprojekt TiKoPlus.
Angesichts der gravierenden Veränderungen in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung soll im Verbundvorhaben untersucht werden, mit welchen Herausforderungen das Bildungspersonal in Betrieben, in überbetrieblichen Ausbildungsstätten sowie an den berufsbildenden Schulen konfrontiert ist und wie nachhaltige, kompetenz- und tierwohlorientierte Qualifizierung systematisch organisiert werden kann. In dem Verbundprojekt soll eine tierwohlorientierte Kompetenzentwicklung des Bildungspersonals mit dem Ziel der Professionalisierung (individuell) und deren Institutionalisierung über die Etablierung von Strukturen der Lernortkooperation (kollektiv) in der niedersächsischen Landwirtschaft realisiert werden. Es werden Bildungsmodule konzipiert und in der überbetrieblichen Ausbildung, in Betrieben und in einer zu etablierenden Lernortkooperationsstruktur erprobt und evaluiert. Dies ist gerade vor dem Hintergrund der Bedeutungszunahme von Prozessqualität und Tierschutz in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung von großer Relevanz.
Es handelt sich um ein inter- und transdisziplinäres Projekt, an dem neben dem Thünen-Institut für Ökologischen Landbau das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem (LBZ Echem) der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und das Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung (IfBE) der Leibniz Universität Hannover beteiligt sind. Die Förderung des Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages im Rahmen der Bekanntmachung „Innovationswettbewerb InnoVET PLUS“.

How To Apply:

Incase you would like to apply to this job directly from the source, please click here

Responsibilities

Please refer the Job description for details

Loading...